Adminas Blog

Meist Technisches von der Admina der Meerjungfrauengrotte

Nachdem ich kürzlich meine Calckey-Instanz gelöscht hatte, blieb das gut gefüllte Bucket mit dem Calckey-Cache im S3 Storage zurück. Contabo erlaubt leider lediglich, leere Buckets zu löschen, also musste ich erst einmal alle Dateien im Bucket löschen.

Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert, um auf das Bucket zugreifen zu können. Mein erster Versuch mit FileZilla Pro scheiterte bedauerlicherweise, da dieses Programm nicht mit dem S3 Storage von Contabo kompatibel ist.

Schließlich habe ich mich für Goofys entschieden, ein Programm, um unter Linux ein Bucket zu mounten. Nachdem ich das Bucket gemountet hatte, konnte ich die Dateien löschen – wofür ich bei 310 GB, die sich angesammelt hatten, tatsächlich viele, viele Stunden benötigte. Insgesamt lief die Aktion über dreieinhalb Tage...

Weiterlesen...

Ich habe eine Calckey-Instanz betrieben – und wollte dafür den schon vorhandenen und bisher für Mastodon, Nextcloud und Pixelfed verwendeten S3 Storage bei Contabo nun auch dafür verwenden.

Das Herausfinden der nötigen Einstellungen hat sich als etwas komplizierter herausgestellt, sodass ich sie an dieser Stelle teilen möchte. Vielleicht ist es für manche Calckey- oder Firefish-Admin*a hilfreich.

Weiterlesen...

Ich betreibe eine Pixelfed-Instanz – und wollte dafür den schon vorhandenen und bisher für Mastodon und Nextcloud verwendeten S3 Storage bei Contabo nun auch dafür verwenden.

Das Herausfinden der nötigen Einstellungen hat sich als etwas komplizierter herausgestellt, sodass ich sie an dieser Stelle teilen möchte. Vielleicht ist es für manche Pixelfed-Admin*a hilfreich.

Weiterlesen...